Vor allem südlich der Alpen war der Januar 2017 äusserst trocken: kein Regen, kein Schnee, kaum Wind! Die Folge: Die Feinstaubwerte überschritten die Grenzwerte teils massiv. Die Behörden mussten für gewisse Autobahnteilstücke deshalb tiefere Tempolimiten verfügen, um die Belastung wenigstens nicht noch weiter ansteigen zu lassen. – So weit die aktuellen Fakten.
Hat sich die Elektromobilität erstmal auf breiter Front durchgesetzt, wird die durch den Individualverkehr verursachte Belastung markant abnehmen. Plug’n Roll trägt tatkräftig dazu bei, dass die Hindernisse auf dem Weg zur E-Mobility-Gesellschaft weiter abgebaut werden! Zuverlässige Ladeinfrastrukturen sind eine der zentralen Voraussetzungen.
Zurück zu den Tempolimiten. Ihre Wirkung ist erwiesen. Nur: Warum müssen auch Elektroautofahrerinnen und -fahrer vom Gas? Sie könnten auch dann flott unterwegs sein, wenn alle andern das Tempo drosseln müssen. Der Appell an die Behörden lautet also: Lasst euch was einfallen, damit auch solche ausserordentliche Geschwindigkeitsbeschränkungen künftig „verursachergerecht“ erlassen werden!