Datenschutz
Beim Zugriff auf die Websites/Apps werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Die Kundendaten erhebt Repower für den Zugang der Kunden zu den Produkten und Dienstleistungen sowie zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Repower ist berechtigt, zu diesem Zweck (insb. für die Rechnungsstellung) Kundendaten an Dritte weiterzugeben, zu statistischen Zwecken und zur Produktverbesserung die Daten selbst auszuwerten. Repower kann die vom Kunden angegebenen Daten zudem für eigene Marketingzwecke (z.B. für Einladung zu Veranstaltungen oder Versendung von Newslettern) erheben, verarbeiten und nutzen. Besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes werden nicht erhoben. Repower ergreift die notwendigen Massnahmen, um die personenbezogenen Daten der Kunden vor Verlust, Diebstahl oder Missbrauch zu schützen. Die Kunden haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen oder die Einwilligung zur Bearbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Einsatz von Cookies
Die Websites/App von Repower verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen des Besuchs des Nutzers aus auf den Websites von Repower auf Webserver an den Internetbrowser des Nutzers gesendet werden und von diesem auf dem Rechner des Nutzers für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Zweck dieser Cookies ist:
Die Nutzung von der abgerufenen Internetseiten zu ermöglichen; das Endgerät während eines Besuchs des Internetauftritts von Repower beim Wechsel zu einer anderen Internetseiten von Repower zu identifizieren und das Ende des Besuchs des Nutzers feststellen zu können; um herauszufinden, wie Nutzer die Internetseiten von Repower nutzen, um diese sodann nutzergerechter gestalten zu können; Im Browser des Nutzers können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert werden. Bei deaktivierten Cookies stehen dem Nutzer allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Einsatz von Analyse-Tools
Die Website/App von Repower verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States of America („Google”) und erheben und speichern über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Auswertung des Besucherverhaltens, um die auf den Internetseiten von Repower angebotenen Leistungen bedarfsgerecht gestalten und verbessern zu können. Google Analytics verwendet Cookies und damit kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Internetseiten von Repower ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Internetseiten von Repower werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf den Internetseiten von Repower – Repower hat auf den eigenen Internetseiten Google Analytics um den Code „_anonymizedIP ();“ erweitert – wird die IP Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Repower wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Internetseiten durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseiten von Repower und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber von Repower als Betreiber der Internetseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Internetbrowser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch unter Pseudonym geführte Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche, gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Gleichwohl kann der Nutzer die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung den Browsersoftware verhindern.
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Unsere Internetseiten verwenden ferner das Pardot Marketing Automation System der Pardot LLC, 950 Eeast Paces Ferry Road, Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA (“Pardot Marketing Automation System”). Pardot Marketing Automation System ist eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Bewegungsprofile von Website-Besuchern. Soweit Pardot LLC personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Pardot nimmt am Safe Harbor-Programm des US-Handelsministeriums teil. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten aus der Europäischen Union durch Pardot LLC finden Sie unter http://www.pardot.com/company/legal/safe-harbor-notice/. Allgemeine Informationen über das Safe-Harbor-Programm sind unter http://www.export.gov/safeharbor/erhältlich, wo Sie ferner die aktuelle Safe Harbor-Zertifizierung von Pardot LLC einsehen können (http://safeharbor.export.gov/companyinfo.aspx?id=21036).Wir verwenden Pardot Marketing Automation System lediglich zu dem Zweck, Ihnen Informationen, die Sie von uns anfragen, zur Verfügung zu stellen und dabei nachzuvollziehen, welche Informationen Sie von uns angefordert haben. In diesem Zusammenhang benötigen wir zumindest Ihre E-Mail-Adresse, an die wir Ihnen einen Link zum Download der gewünschten Informationen übersenden können. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig. Ihre hierzu erforderliche Einwilligung können Sie uns an betreffender Stelle gesondert erteilen, wobei Sie über Einzelheiten der Verwendung uns auf diesem Wege zur Verfügung gestellter Daten und über Ihr Widerspruchsrecht vorab nochmal im Detail informiert werden.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Twitter-Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von LinkedIn-Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf sämtliche Rechtsbeziehungen mit dem Internet-Nutzer ist schweizerisches Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Landquart (Schweiz).
Poschiavo, Mai 2018