Erstmals ist auch im Kanton Graubünden ein E-Postauto unterwegs. Im Valposchiavo wird künftig ein Batteriebus für den Transport der Schulkinder eingesetzt. Vor Ort kann Postauto auf den Full-Service-Provider PLUG’N ROLL zählen, der die Ladeinfrastruktur liefert.
Die Schulkinder zwischen Miralago und dem Val dal Teo im Valposchiavo können ihren Schulweg fortan in einem E-Postauto zurücklegen. PostAuto setzt für den Transport der Schulkinder im Tal neu einen Kleinbus mit Batteriebetrieb ein. Beim Fahrzeug handelt es sich um den Bus «E-Daily» des Herstellers Iveco. Das 7,12 Meter lange und 2,05 Meter breite Fahrzeug bietet Platz für 25 Kinder, für die es angepasste Sitze mit Gurten gibt. Zusätzlich sind zwei Sitze für Erwachsene vorhanden. Die Bestuhlung kann bei Bedarf gewechselt werden. Mit der üblichen PostAuto-Bestuhlung hat der Kleinbus Platz für 16 Fahrgäste. In dieser Ausstattung wird das Postauto vor allem während der Ferienzeit unterwegs sein und kann auch für Extrafahrten gebucht werden.
Das Einsatzkonzept sieht vor, die Batterie des Fahrzeugs jeweils zu laden, wenn es in der Garage steht. Das kann sowohl tagsüber wie auch während der Nacht sein. Die Leistung über die Plug-In-Ladung beträgt 22 kW und dauert vier Stunden, um eine vollkommen leere Batterie zu 100 Prozent aufzuladen. Die maximale Reichweite des Fahrzeugs beträgt 110 Kilometer. Falls es das E-Fahrzeug mal nicht zurück zur Garage schaffen sollte, dann kann das E-Postauto an den vielen öffentlichen PLUG’N ROLL-Ladestationen in ganz Graubünden aufgeladen werden.
Repower mit PLUG’N ROLL – ein starker Partner vor Ort
Wie bei anderen Projekten mit Elektrofahrzeugen hat PostAuto auch im Valposchiavo eine Kooperation mit einem örtlichen Partner gesucht und ist deshalb sehr erfreut, dass der Energiedienstleister Repower mit PLUG’N ROLL den E-Schulbus im Tal unterstützt. Repower finanziert die Umrüstung der Bestuhlung für die Ferienzeit, in welcher der Bus auch für Erwachsene eingesetzt wird. Zugleich hat PLUG’N ROLL die Ladeinfrastruktur – eine INCH – in der Garage installiert. Das PLUG’N ROLL-Netzwerk wird konstant mit Partnern aus verschiedenen Regionen der Schweiz ausgebaut.
Am Samstag, 16. Februar 2019, präsentierten PostAuto und Repower den E-Schulbus in Poschiavo.
PostAuto sammelt Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen
Die Elektromobilität wird bei PostAuto immer wichtiger. PostAuto ist bereits in Saas-Fee, Interlaken und Sarnen mit Elektrofahrzeugen unterwegs. Dort kommen täglich Postautos mittlerer Grösse zum Einsatz und die dabei gemachten Erfahrungen sind sehr gut. Die E-Postautos überzeugen durch eine ruhige Fahrweise und eine hohe Zuverlässigkeit im Linienbetrieb. Auch bei den Fahrgästen kommen die E-Postautos sehr gut an.
Wir sind stolz, bei der Einführung des ersten E-Postautos im Valposchiavo mitzuarbeiten und freuen uns ausserordentlich, dass die Ladeinfrastruktur und das Netzwerk von PLUG’N ROLL benützt werden. Dies unterstreicht unseren Willen, die Roadmap Elektromobilität 2022 des Bundesrates aktiv zu unterstützen und an der Erreichung der schweizerischen Energie- und Klimaziele zu arbeiten.