Häufig gestellte Fragen
-
An welchen Stationen kann ich mit Hilfe des PLUG'N ROLL-Netzwerks laden?
Sie können mit der PLUG’N ROLL App oder der PLUG’N ROLL E-Driver Card an über 40’000 Stationen in Europa laden. Eine genaue Übersicht pro Ortschaft finden Sie in der App oder auf unserer Webseite.
-
Wie lade ich mit der PLUG'N ROLL App?
Schritt 1: App herunterladen und registrieren
Laden Sie die kostenlose PLUG’N ROLL App herunter und registrieren Sie sich. Die App führt Sie durch die einfachen Schritte.Schritt 2: Kreditkarte hinterlegen
Falls Sie noch keine Kreditkarte in Ihrem Konto hinterlegt haben, müssen Sie zuerst eine erfassen. Gehen Sie dazu ins Menü, klicken Sie auf «Mein Profil» und wählen Sie ganz unten «KREDITKARTE ÄNDERN» aus. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlkarte aus und geben Sie die erforderlichen Angaben ein.
Folgende Zahlkarten werden zurzeit unterstützt: Visa, Mastercard, PostFinance Card.Schritt 3: Ladevorgang starten
Suchen Sie in der App Ihren gewünschten Ladestandort und wählen Sie diesen aus. Lassen Sie sich weitere Infos zur Ladestation anzeigen, indem Sie unterhalb der Karte auf den Pfeil oder die Box klicken. Hier erfahren Sie die Verfügbarkeit, das Preismodell, die Leistung und den angebotenen Steckertyp.
Entscheiden Sie sich für eine verfügbare Ladestation und wählen Sie «JETZT AUFLADEN». Die Station gibt nach Authentifizierung den Ladevorgang frei. Schliessen Sie das Kabel am gewünschten Ladepunkt und am Auto an.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Ladestationen ein Ladekabel zur Verfügung stellen.Schritt 4: Ladung beenden
Um den Ladevorgang zu beenden, wählen Sie wieder Ihren Ladepunkt aus und klicken Sie auf «STOPPEN». Nach dem Ladevorgang wird Ihnen die bezogene Menge Energie und die Ladedauer direkt angezeigt.
Die Station entsperrt das Kabel. Ziehen Sie nun den Stecker aus Ihrem E-Fahrzeug heraus. Befestigen Sie das Ladekabel wieder an der Ladestation, falls es nicht Ihnen gehört.Schritt 5: Lademenge kontrollieren
Im Menü unter «Vergangene Sitzungen» können Sie Energiemenge, Dauer und Kosten Ihrer letzten Ladevorgänge einsehen und überprüfen. Damit ist der Ladevorgang abgeschlossen. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! -
Wie lade ich mit der PLUG'N ROLL E-Driver Card?
Schritt 1: E-Driver Card anfordern
Registrieren Sie sich auf portal.plugnroll.com und hinterlegen Sie eine Kreditkarte. Im Anschluss stellen wir Ihnen kostenlos die PLUG’N ROLL E-Driver Card automatisch per Post zu.
Schritt 2: Ladevorgang starten
Halten Sie die PLUG’N ROLL E-Driver Card an die Ladestation. Die Station gibt nach der Authentifizierung den Ladevorgang frei. Schliessen Sie das Kabel am angezeigten Ladepunkt und am Auto an.
Schritt 3: Ladung beenden
Zum Beenden halten Sie die PLUG’N ROLL E-Driver Card erneut an die Ladestation. Die Station entsperrt das Kabel. Ziehen Sie den Stecker raus und schliessen Sie die Klappe.
Schritt 4: Lademenge kontrollieren
Nach dem Ladevorgang wird Ihnen die bezogene Menge Energie direkt angezeigt. Damit ist der Ladevorgang abgeschlossen. Gute Fahrt! -
Wie lade ich ohne Registrierung?
Schritt 1: QR-Code scannen
Scannen Sie den QR-Code mit Hilfe Ihres Smartphones direkt an der Station – mit Apple-Geräten einfach mit der Kamera oder dem QR-Code-Scanner.Schritt 2: Ladevorgang starten
Wählen Sie Ihr präferiertes Ladepaket aus und Ihre bevorzugte Zahlungsart. Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden zurzeit angeboten: Visa, Mastercard, PostFinance Card, TWINT Wallet. Erfassen Sie Ihre Zahlungsdaten. Die Station wird nach der Authentifizierung den Ladevorgang freigegeben.Schritt 3: Ladung beenden
Der Ladevorgang wird nach Ablauf der Zeit automatisch beendet. Die Station entsperrt das Kabel. Ziehen Sie den Stecker raus und schliessen Sie die Klappe. -
Wie hoch sind die Tarife zum Laden im PLUG'N ROLL Netzwerk?
Da die Betreiber des PLUG’N ROLL Netzwerks Ihre Tarife eigenständig definieren können, variieren die Kosten für eine Ladung je nach Ladestandort. Die detaillierten Preisinformationen erhalten Sie nachdem Sie sich in das Kundenportal von PLUG’N ROLL eingeloggt haben.
-
Wie viel Zeit benötige ich, um mein Fahrzeug aufzuladen?
Einen Anhaltspunkt für die Ladedauer von Elektroautos gibt die folgende Übersicht:
Ladeeinrichtung Ladeleistung Durchschnittliche Ladedauer Haushaltssteckdose bis 3.7 kW 8 bis 14 Stunden Normalladung mit Wallbox bis 22 kW 1 Stunde Öffentliche AC-Ladesäulen (Normalladung) bis 22 kW 1 Stunde Öffentliche AC-Ladesäulen (Schnellladung) bis 44 kW 30 Minuten Öffentliche DC-Ladesäulen (Schnellladung) bis 170 kW* weniger als 30 Minuten Die Berechnungsformel für die Ladezeit von Elektroautos ist recht simpel: Teilen Sie die Batteriekapazität durch die Ladeleistung Ihres Elektroautos.
Ladezeit (4 h) = Batteriekapazität (80 kWh) / Ladeleistung (20 kW)
PLUG‘N ROLL Ökostrom-Vignette

100 % Schweizer Ökostrom für Ihr Elektrofahrzeug
Ein Elektrofahrzeug zu fahren ist nur mit Ökostrom wirklich sinnvoll. Die Ökostrom-Vignette steht für umweltbewusste Mobilität. Mit dem Kauf der Vignette decken wir die gewünschte Menge Ökostrom pro Jahr für den Verbrauch Ihres Elektrofahrzeugs, damit Sie unbeschwert unterwegs sein können.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Kontaktieren Sie unsere Experten. Stellen Sie mit uns Ihre massgeschneiderte Lösung zusammen.