E-Mobilität: Denn sie wissen nicht, wie viel sie wissen

Repräsentative Umfrage

News
von Plug'n Roll 16.12.2022
Teilen

Prädikat «ausbaufähig»: Eine repräsentative Umfrage des Autogewerbeverbands und einer Zürcher Hochschule bescheinigt Herr und Frau Schweizer viel Luft nach oben beim Wissen über Elektromobilität. Vor allen jenen, die viel über die E-Mobilität zu wissen glauben. Es bestehe Aufklärungsbedarf, so das Fazit. 

383 Frauen und Männer wurden in der Umfrage des Autogewerbeverbands (AGVS) und des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Ende Juli 2022 befragt. Der Fokus lag auf Wissenseinschätzung, Kaufabsichten, Kaufkriterien und Wissen. Und gerade zu letzterem Punkt lassen sich interessante Schlüsse ziehen.

Die spannendsten Aussagen der ausgewerteten Umfrage in Kurzform:

  • Der Wissensstand ist bei der ältesten Generation (bis Jahrgang 1944) am höchsten. Die Generation Z (ab 1997) weiss am wenigsten. Überraschenderweise ist es aber die jüngste Generation, die die höchsten Kaufabsichten für ein Steckerauto beim nächsten Autowechsel hegt.
  • Männer verfügen über einen höheren Wissensstand als Frauen.
  • Mehr als 25 Prozent der Befragten schätzten das eigene Wissen als «hoch» oder «eher hoch» ein. Dabei stellte sich heraus: Gerade diese Gruppe war es, die im Wissensindex am wenigsten Punkte erreichte.

Zur konkreten Erhebung des Wissensstands wurden in der repräsentativen Umfrage die Themenbereiche «Fahrzeug», «Nutzung» und «Infrastruktur» angeschnitten. Im Schnitt erreichten die Befragten 14,9 von 100 möglichen Punkten.

Viele Empfehlungen, mehrere Adressaten

Für die Autorinnen und Autoren der repräsentativen Umfrage lässt sich aus den gesammelten Resultaten ein Katalog an Handlungsempfehlungen ableiten. Angefangen beim Staat, der konsequenter und proaktiv auf verschiedensten Kommunikationskanälen über die öffentliche Ladeinfrastruktur informieren soll. Zudem sei unter anderem auch das Verkaufspersonal in Garagen gefordert, im Beratungsprozess gezielt den Wissenstand der Kundinnen und Kunden abzuholen.

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert