Die Elektromobilität kommt an den Bahnhof

Die Rhätische Bahn (RhB) und Repower spannen zusammen

News
von Tao Krauspe 19.07.2018
Teilen

Die Rhätische Bahn (RhB) und Repower spannen zusammen: Um dem wachsenden Bedürfnis nach Ladestellen für Elektrofahrzeuge Rechnung zu tragen, bauen die beiden Bündner Unternehmen gemeinsam PLUG’N ROLL-Stationen an ausgewählten Bahnhöfen im Kanton Graubünden.

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr fast 5’000 neue, rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zugelassen – Tendenz stark steigend. Um der erhöhten Nachfrage nach Lademöglichkeiten gerecht zu werden und um die Tourismusregion Graubünden weiter zu stärken, haben die RhB und Repower entschieden, gemeinsam an strategisch relevanten Bahnhöfen im Kanton Graubünden das Ladenetzwerk PLUG’N ROLL auszubauen. Damit wird zum einen die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität weiter erhöht, zum anderen kann dank den neuen Ladepunkten ein rein elektrisches Reiseerlebnis ermöglicht werden. «Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Angebot touristischen Mehrwert für Graubünden generieren können», so Renato Fasciati, Direktor der RhB.

Kurt Bobst, CEO der Repower AG: «Ich bin sehr froh, dass wir zusammen mit der RhB die Elektromobilität und PLUG’N ROLL weiter fördern können. Dass dies im Kanton Graubünden passiert, ist besonders erfreulich. Damit wird die Tradition der Zusammenarbeit zwischen Repower und der RhB, die mit der Stromlieferung der Kraftwerke Brusio an die Berninabahn vor über hundert Jahren ihren Anfang nahm, in einem hochaktuellen Gebiet der Mobilität weitergeführt.»

Die genauen Standorte für die Ladesäulen werden im Moment evaluiert und zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Geplant ist, dass die ersten Ladepunkte im Herbst 2018 der Öffentlichkeit übergeben werden können.

Selbstverständlich wird das PLUG’N ROLL Netzwerk konstant mit Partnern in verschiedenen Regionen des Landes weiter ausgebaut. Ausserdem wird es ausschliesslich mit hochwertigem «nature made star» zertifiziertem Ökostrom betrieben. Neben einer Vielzahl nicht-öffentlicher Ladestationen an Liegenschaften und Firmenparkplätzen bietet das PLUG’N ROLL-Netzwerk über 120 öffentliche Ladepunkte in der ganzen Schweiz und ist in ein Netz von über 40’000 Ladestationen in ganz Europa eingebunden.

Tags: Rhb

Kommentare

2 Kommentar für “Die Elektromobilität kommt an den Bahnhof

  1. Tobias Balmer sagt:

    Voll informativer Blogbeitrag! Weiter so!

  2. T. Krauspe sagt:

    Aber gerne 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert