Alpine Circle: Mit PLUG'N ROLL auf Graubünden-Rundreise

Neue Angebote

News
von Plug'n Roll 27.07.2022
Teilen

Graubünden Ferien setzt mit PLUG’N ROLL als Partner auf nachhaltigeres Reisen. Entlang des sogenannten Alpine Circle sind fünf neue mit dem öffentlichen Verkehr erreichbare Elektro-Carsharing-Standorte entstanden. In einem Partnerprogramm werden gar Elektromotorrad-Touren angeboten.

Das breite Netz an Ladestationen von PLUG’N ROLL macht es möglich. Die touristische Marketingorganisation Graubünden Ferien erweitert mit den Partnern PLUG’N ROLL und der Mobility Genossenschaft das Elektrofahrzeug-Angebot. Im Rahmen des Projekts „Graubünden nachhaltig mobil“ stehen neu fünf elektrifizierte Mobility-Standorte auf dem Alpine Circle bereit. Der Alpine Circle verbindet die beliebtesten Ausflugsziele Graubündens zu spannenden alpinen Rundreisen. Die zusätzlichen Stellplätze für die Mobility-Elektroautos werden alle bei Hotels und in der Nähe eines Bahnhofs der Rhätischen Bahn oder an einer PostAuto-Haltestelle zu finden sein.

Die neuen Mobility-Standorte sind ein weiterer Schritt in Richtung Ziel, dass Graubünden als erster Kanton über ein flächendeckendes E-Carsharing-Netz verfügt – gespeist mit Strom aus einheimischer Wasserkraft. Schon seit geraumer Zeit können Mobility-Autos auf Reisen durch Graubünden in Kombination mit dem öffentlichen Verkehr genutzt und unterwegs an den PLUG’N ROLL-Ladestandorten geladen werden.

E-Mobilität auf zwei Rädern erleben

Von einer Zusammenarbeit mit PLUG’N ROLL profitieren auch weitere E-Tourenanbieter wie „Hangloose“. Mit der Idee „The Outrider“ werden Elektrotöff-Touren von einem Tag bis zu einer Woche angeboten. Drei Touren stehen zum Start zur Auswahl. PLUG’N ROLL bietet ein sehr dichtes Ladenetz, sodass die E-Töffs bequem während dem Mittagessen oder einer Kaffeepause geladen werden können.

Angebot für Gäste, Ein- und Zweitheimische

Übernachtungsgäste wie auch Ein- und Zweitheimische sind Zielgruppe sowohl der Carsharing- als auch der Töfftouren-Angebote. Je grösser die Nachfrage, desto grösster stehen die Chancen für einen weiteren Ausbau der Angebote. An Unterstützung mangelt es jedenfalls nicht. Auch der Kanton Graubünden unterstützt das Projekt „Graubünden nachhaltig mobil“ mit einem namhaften Förderbeitrag. Er ist Teil des „Aktionsplan Green Deal für Graubünden“, der den Klimaschutz vorantreibt.

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert