Vergessen Sie die Rallye Monte Carlo

Rallye mit Elektroautos

News
von Plug'n Roll 12.07.2021
Teilen

Die Wave Trophy Graubünden 2021 ist kürzlich zu Ende gegangen. Zurück bleiben tolle Rallye-Geschichten, wundervolle Bilder und ein Fazit von Teilnehmer Robert Pleisch, der sich mit einem Appell an die Politik wendet.

Das Elektroauto an sich ist dank des stetigen Fortschritts allein längst nicht mehr abenteuerlich. Aber es kann ein Türöffner zu einem Abenteuer sein. Zum Beispiel zur Wave Trophy Graubünden, die Ende Juni stattfand.

Rund 50 Teams – 2020 waren es noch 23 Teams – starteten zu einer dreitägigen Rundreise mit ihren E-Autos. Vorbei an der Rheinschlucht, dem Landwasser-Viadukt, über die schönsten Pässe Graubündens und durch den Nationalpark.

Regionale Garagen bieten Hand

Unter den Teilnehmer waren auch Robert Pleisch und seine Frau. Sie nahmen für PLUG’N ROLL an der Rallye teil und mussten sich nicht nur auf den Etappen, sondern gleich auch bei Schnitzeljagden und Fragerunden zu den Themen Kultur, Natur und Geschichte des Kantons Graubündens beweisen.

Pleisch ist initiativ. So initiativ, dass er seine Freude an der E-Mobilität gerne teilt. Kurzerhand organisierte er für Interessierte, die kein E-Auto für die Teilnahme an der Wave Trophy besassen, das passende Fahrzeug. Mehrere Garagen aus der Region machten auf ihre Weise an der Wave Trophy mit und stellten den Interessierten ein E-Auto zur Verfügung.

Die beteiligten Garagen:

AMAG Chur
H.P. Senn, Chur 
Emil Frey Volvo, Chur
Porsche Garage, Maienfeld
Muzzarelli und Leuch, Küblis 
Rheingarage Maienfeld

Der Gegenwert war Werbung für ihren Betrieb – und den Tourismuskanton Graubünden, wie die Impressionen zeigen.

Kein Podestplatz

Die Mischung aus Rallye und Schnitzeljagd hat Pleisch zwar mit Bravour gemeistert, fürs Podest reichte es letztlich dann aber nicht. Dafür ist Pleisch wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um eine Erfahrung und viel Wissen reicher. Denn neben der Rallye und Schnitzeljagd stand auch Bildung auf dem Programm. Unter anderem bei einem Besuch im Lehr- und Demonstrationskraftwerk in Churwalden.

«Beende folgende Sätze»

Zum Abschluss der Wave Trophy stand für Robert Pleisch die letzte Herausforderung an. PLUG’N ROLL begann für Pleisch 4 Sätze, die er wiederum beenden musste.

  1. Lieber Robert, du fährst Elektroauto, weil …
    … wir die Energie dafür auf den eigenen Dächern haben und/oder vom lokalen einheimischen Kraftwerk in der Nähe beziehen können,
    … es um ein Vielfaches effizienter ist als die Verbrenner-Technologie,
    … ich keine Emissionen mehr ausstossen will,
    … das Fahrverhalten einfach genial ist.
  2. Die Elektromobilität ist in 10 Jahren so weit, dass …
    … wir uns keine Sorgen mehr über die Ressourcen-Gewinnung machen müssen, es Ladestationen wie Sand am Meer gibt und die Elektroautos zur Stromnetzstabilität beitragen.
  3. An der Wave Trophy werde ich wieder teilnehmen, denn …
    … es ist eine spannende und lehrreiche Zeit. Man lernt interessante Menschen kennen und es werden interessante Inhalte geboten.
  4. Von der Politik wünsche ich mir, dass …
    … den Versprechungen nun endlich wirkungsvolle Taten folgen. Der Umstieg geht nur schnell voran, wenn grosse Anreize geschaffen werden. Es ist ja nicht so, dass wir «nur» auf Elektromobilität umstellen möchten, weil es leise, effizient, wirtschaftlich und lokal ist, sondern weil wir die letzte Generation sind, welche den Klimawandel noch in Grenzen halten kann (frei nach Barack Obama)!

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert