Schweizer erwarten Elektro-Boom

Umfrage zur Elektromobilität

Mobilität der Zukunft
von Tao Krauspe 30.03.2017
Teilen

Es ist nur eine Frage der Zeit: Die Elektromobilität wird kommen. Jeder fünfte Schweizer zwischen 18 und 35 Jahren würde bereits heute ein Elektroauto kaufen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von comparis.ch hervor. Mit dem intelligenten Ladenetzwerk von PLUG’N ROLL gibt Repower die Möglichkeit, am Aufbau der Mobilitätszukunft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten.

Bisher war das Angebot an elektrisch fahrenden Autos in der Schweiz sehr gering. Die neue Mobilitätsform blieb für die meisten Schweizer unattraktiv. Das könnte sich jetzt ändern – schreibt comparis.ch. Erstmals gibt es 2017 sechs alltagstaugliche Elektromodelle, die unter realistischen Bedingungen Distanzen zwischen 200 und 400 Kilometer zurücklegen können. Das kommt besonders bei den unter 35-Jährigen gut an.

Gemäss dieser Studie ist die Ladeinfrastruktur noch ungenügend. Damit der Elektromobilität in der Schweiz der Durchbruch gelingen kann, ist eine moderne und weitflächige Ladeinfrastruktur nötig – nicht nur an öffentlich zugänglichen Orten, sondern auch zu Hause am Wohnort. Laut Studie ist es für Elektroautofahrerinnen und –fahrer nach wie vor schwierig, ein Elektroauto zu Hause zu laden. Die Voraussetzungen dazu seien noch nicht ausreichend gegeben. Automobil-Experte Harry H. Meier: «Viele Vermieter ignorieren die Bedürfnisse von Elektrofahrzeugbesitzern auch heute noch – oft mit dem vorgeschobenen Argument einer fehlenden Nachfrage oder technischer Schwierigkeiten». Aber auch die geringe Dichte an einer öffentlichen Ladeinfrastruktur macht es den Elektroautofahrern nicht gerade einfach. Meier: «Heute fehlt ein durchgängiges und leistungsstarkes Elektrotankstellennetz». Plug’n Roll setzt genau hier an und will gemeinsam mit ihren Kunden ein dichtes Netzwerk an Ladestationen errichten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert