Repower-Mitarbeiter Robert Pleisch ist bekennender Elektroautofahrer. In seinem Reisetagebuch nimmt er Sie mit auf eine Reise von der Schweiz nach Norwegen – mit dem E-Auto, versteht sich.
Erzielte Fahrzeit: 96 h 38 min
Gefahrene Kilometer: 5507
Die Route der Norwegenreise / eingelegte Zwischenstopps
7. Juli 2022
So, nun sind alle Rechnungen eingeordnet und die Kosten zusammengestellt.
Gesamthaft geladene Energie an Ladestationen: 831.33 kWh.
Dafür bezahlt: 555.72 Franken. Dies sind im Schnitt 0.67 Fr./kWh.
Die insgesamt benötigte Energie für die Reise betrug 1113.41 kWh. Die Differenz von 282.08 kWh konnten gratis und/oder auf Campinglätzen geladen werden. So wurde ein gesamter Schnitt von 0.50 Fr./kWh erreicht.
29. Juni 2022
Fazit der Reise: Deutschland hat sehr viele gute Ladestationen entlang der Autobahnen und somit könnte man auch ohne Ladeplanung einfach drauf losfahren. Norwegen ist ebenfalls ein sehr weit fortgeschrittenes Land bezüglich E-Mobilität. Hier muss man sich keine Sorgen machen.
Es ist möglich, mit einem Elektroauto eine Reise von über 5’000 km zu machen. Selbstverständlich kommt es darauf an, wohin man fährt. ?
Eckdaten;
Verbrauch lag zwischen 17.5 und 23 kWh / 100 km (17.5 Norwegen) (23 Autobahn) Durchschnittsverbrauch nach der gesamten Reise von 5507 km – 20.2 kWh/100km
Kosten folgen, sobald alle eingegangen sind! ?
28. Juni 2022
So, nun testen wir mal die Tesla-Elektrönchen. ? Ja, ok, das funktioniert nicht mit PLUG’N ROLL, aber das war ja klar. ? Durch das Öffnen der Tesla-Ladeinfrastruktur wird die Abdeckung von Ladestationen für Nicht-Tesla noch besser. ?
Bald ist es geschafft und wir starten den zweitletzten Ladevorgang mit PLUG’N ROLL und freuen uns auf unser zu Hause.
Der Hunger ist da und eine Ladestation ebenso. Steht er, dann lädt er.
Weitere Ladung bei Allego hat ebenfalls mit der PLUG’N ROLL-Karte funktioniert.
27. Juni 2022
Erste Zwischenladung auf dem Heimweg. Ladung mit PLUG’N ROLL – null Problem.
So nun das letzte Mal entspannen und die Heimfahrt planen ?
25. Juni 2022
So nach der Fährfahrt von Norwegen nach Dänemark haben wir einen schönen Schlafplatz gefunden. Am nächsten Tag gehts Richtung Deutschland. Eine Ladestation muss nicht unbedingt fertig sein, sondern nur funktionieren. ?
20. Juni 2022
So, nun sind wir in Kristiansand angekommen und geniessen noch die letzten Tage in Norwegen, bis es dann über Dänemark zurück in die Schweiz geht. Ich gönne mir heute mal ein „sauteures“, aber feines Bierchen.?
PS: Ja, wir dürfen wieder unser Auto auf dem Campingplatz laden.?
19. Juni 2022
Hier in Odda bleiben wir zwei Nächte, um das „meist“ schöne Wetter zu geniessen. ? Auf diesem Camping durften wir wieder unser Auto laden. PS. Der Hinweis, dass wir mit dem Juice Booster so langsam laden können wie ein Haarföhn, war für die meisten Info genug. ?
18. Juni 2022
Die nächste Etappe führte uns von Gudvangen bis nach Odda. Da sich das Wetter besserte, wurden auch die Naturschönheiten von Norwegen besser untermalt. ? Eine Zwischenladung bei Ionity funktionierte einwandfrei mit der PLUG’N ROLL-Karte.
17. Juni 2022
Heute führte die Route wieder mal über Wasser mit der Fähre zwei Stunden von Kaupanger nach Gudvangen. Die „wilden“ Tiere/Schafe haben sich nicht wirklich für uns und unser Auto interessiert. ? Aber auf dem heutigen Campingplatz wollen sie nicht, dass wir unser Auto laden. Kein Problem, denn es gibt wirklich mehr als genug Ladesäulen hier – auch in den Bergen/Fjorden. ⚡
16. Juni 2022
Und einen Tag darauf wieder zurück nach Lom. Geladen wieder in Stryn ebenfalls mit einer Mittagspause. Die anschliessende spontane Fahrt über Gamle Strynefiellsveg war eine sehr schöne Strecke. Anschliessend in Lom angekommen, konnten wir noch die alte Holzkirche aus dem 12. Jahrhundert bestaunen.
15. Juni 2022
Nach dem Geirangerfyord ging es weiter Richtung Runde zu den Papageientauchern. Und natürlich zum Mittagessen nach dem Motto: Steht er, dann lädt er.
15. Juni 2022
Heute ging es von Geirangerfyord über Bergpässe, Tunnels und Brücken bis Stryn und dann nach Runde zu den Papageientauchern. Eine Ladung von 54 % auf 100 % während dem Mittagessen machen wir natürlich, weil es grad so gut aufgeht. Dass der Betreiber Recharge „noch“ nicht mit der PLUG’N ROLL-Karte geht, wissen wir bereits, aber die Powerpass-Karte kann aushelfen.
14. Juni 2022
Von Kristiansund (auf dem Campingplatz vollgeladen) über die Atlantic Route bis nach Andalsnes zum Laden und Mittagessen, um dann gestärkt über die schöne Bergstrasse Trollstigen zu fahren. Auch dieser Ladestationsbetreiber Eviny kennt PLUG’N ROLL noch nicht. Die Powerpass-Karte hat aber geklappt. Im Prinzip könnte man bei allen Anbietern eine App downloaden und es würde auch klappen.
13. Juni 2022
Nach der Wanderung im Nationalpark mit Sichtungen von Moschusochsen, ging es wieder weiter nach Kristiansund. Eine Ladung war dafür nicht notwendig, wie konnten auf dem letzten Camping mit Erlaubnis bis 100% laden.
12. Juni 2022
Am nächsten Morgen starten wir mit halb geladenem Akku auf eine sehr schönen Strasse auf einer Hochebene den Tag. Im nächsten grössten Ort wird die nächste Vollladung geplant. Leider ist an dieser Säule der Bildschirm defekt, weshalb ich mit keiner Karte laden konnte. Nach dem Anruf beim Support hat es dann aber geklappt und wir konnten entspannt Mittagessen, während des Ladevorgangs.
11. Juni 2022
Es war eine schöne und lange Fahrt bis nach Skabu, aber es hat sich gelohnt. Wir sind auf einem kleinen, sehr abgelegenen Camping mit wundervoller Natur. Laden werden wir mit der Erlaubnis, aber nur ganz, ganz langsam. Der Juice Booster ist für solche Situationen ideal, viele Adapter/Stecker und Ladeleistung von 1.38 kW / 6 A bis 22 kW / 32 A.
11. Juni 2022
Deshalb in Oslo noch eine Schnellladestation gesucht und geladen. Bei der ersten mit PLUG’N ROLL ohne Probleme, aber anstatt wie versprochen mit 150 kW, nur mit 7 kW. Also abhängen und nächste Ladestation suchen. Tadaa, besetzt. Nächste von Shell ist frei, aber dort geht PLUG’N ROLL leider nicht. Dann aber mit der Powerpass Karte von Skoda. Somit gibt es eine Hausaufgabe für PLUG’N ROLL, schnell mit Shell ?
11. Juni 2022
Getreu dem Motto: Auto steht, Auto lädt. Bei der Sprungschanze Holmenkollen nördlich von Oslo mit PLUG’N ROLL geladen. Innert der einen Stunde wurde aber fast nichts geladen, da die Ladestation eine sehr kleine Ladeleistung hatte.
8. Juni 2022
Sooo, Kiel ist erreicht.? Die nächste Ladung erfolgt dann auf dem Campingplatz im schönen Oslo. Fazit: Wir haben den Test der ersten grossen Etappe mit und dank PLUG’N ROLL ohne Probleme bestanden.
8. Juni 2022
Unsere letzte Ladung vor Kiel steht an. Hier machen wir einen längeren Schlafstopp, weil wir so gut vorangekommen sind. Energie bezogen bei ENBW und bezahlt mit PLUG’N ROLL. Und es läuft …
8. Juni 2022
Wir sind mittlerweile im Herzen Deutschlands angekommen. Zeit für den nächsten Stopp in der Nähe von Kassel. und wieder heisst es: Läuft einwandfrei! Ganz einsam laden wir unsere Batterien bei den Ionity-Ladestationen mit PLUG’N ROLL.
7. Juni 2022
Der ersten beiden Stopps stehen, geladen wird bei ENBW mit PLUG’N ROLL sowie bei Ionity mit PLUG’N ROLL. Es zeigt sich: ein guter Verbrauch mit Dachzelt bei viel Stau – und auch bei höherer Geschwindigkeit ist der Verbrauch absolut in Ordnung.
7. Juni 2022
So, heute Abend geht es los. Wir starten mit unserem Skody Enyaq in Brüttisellen bei Zürich. Erstes Ziel: Hafen Kiel!
20. Mai 2022
So sieht der Plan unserer Route aus. ? Es werden nicht so viele Ladungen, denn bei den Übernachtungen auf Campingplätzen können wir sicher mit Erlaubnis laden. Aber wir werden es nach der Reise wissen. ?
Danke für den Reisebericht. Noch bin ich zögerlich mit meinem Enyaq ins Ausland zu fahren, aber solche Erfahrungen geben Zuversicht.