Der Zustelldienstleister DPD Schweiz rüstet zusammen mit PLUG’N ROLL seine Standorte Basel, Buchs (ZH) und Genf mit insgesamt 73 Ladepunkten für E-Fahrzeuge aus. Die Ladepunkte sollen noch im Jahr 2021 installiert sein. Darüber hinaus übernimmt PLUG’N ROLL den Betrieb und Service sowie die Abrechnung mit Zustellpartnern, Mitarbeitenden und Besuchern.
Über 70 Ladepunkte von PLUG’N ROLL kommen bei DPD zum Einsatz. Bild: DPD
DPD Schweiz hat im vergangenen Jahr während vier Monaten zehn verschiedene Elektrofahrzeuge in der Stadt Schaffhausen im Rahmen eines Testbetriebes eingesetzt. Ziel war festzustellen, ob in Städten und in deren Agglomeration eine Zustellung von Sendungen mit komplett elektrisch betriebenen Fahrzeugen möglich ist. Denn bis 2025 soll die emissionsfreie Paketzustellung in mindestens sechs Schweizer Städten umgesetzt sein.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Testbetriebes in Schaffhausen hat DPD Schweiz beschlossen, für die Standorte Basel und Genf sowie für den Hauptsitz in Buchs (ZH) total 73 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge anzuschaffen. In Genf wurde bereits auf elektrische Zustellung umgestellt – und seit März 2021 verkehrt ein e-LKW zwischen den Depots in Buchs und Möhlin.
Die Zusammenarbeit mit PLUG’N ROLL ist ein weiterer Schritt, die Elektrifizierung der DPD-Fahrzeugflotte voranzutreiben. Und ein weiterer Schritt in Richtung CO2-neutrale Paketzustellung. 200 Millionen Euro will die gesamte DPDgroup bis 2025 investieren, um die Lebensqualität in 225 europäischen Städten zu verbessern. Weitere Kennzahlen: 7000 neue, alternativ betriebene Fahrzeuge, 3600 Ladepunkte sowie 80 neue innerstädtische Depots.
DPD setzt auf etablierten Businesspartner
Für PLUG’N ROLL stellt der neuste Auftrag im Bereich Logistik einen neuerlichen Vertrauensbeweis dar, wenn es darum geht, anspruchsvolle Ladelösungen zu finden und umzusetzen. Entsprechend schlägt sich das Know-how des Full-Service-Provider PLUG’N ROLL 2021 in gesundem Wachstum nieder.
Seit 2016 ist PLUG’N ROLL aus dem Hause Repower bereits im E-Mobility-Markt aktiv. Und liefert seither massgeschneiderte Ladelösungen in allen Grössen und Umfängen, unter anderem für Kantone, Verwaltungen und Unternehmen aus der Privatwirtschaft.
Möchten auch Sie auch Ihren Unternehmensstandort ausrüsten? Dann sehen Sie sich unsere Branchenlösungen an.