PLUG’N ROLL errichtet das Ladeinfrastrukturnetz für die künftige Elektroauto-Flotte der SBB. Der Auftrag umfasst 400 bis 600 Ladepunkte an 175 Standorten in der ganzen Schweiz.
PLUG’N ROLL, der E-Mobility-Provider des Bündner Energieunternehmens Repower, unterstützt die SBB bei der Elektrifizierung ihrer Strassenfahrzeugflotte. Der Auftrag der SBB umfasst die Installation von 400 bis 600 Ladepunkten an schweizweit 175 Standorten. PLUG’N ROLL ist neben der Bereitstellung und Inbetriebnahme der Ladestationen zusätzlich für den Betrieb, den Unterhalt und das Abrechnungssystem der Ladeinfrastruktur verantwortlich. Der Aufbau der Ladepunkte für die Fahrzeugflotte der SBB beginnt Anfang 2022 und dauert voraussichtlich bis 2026.
Der Auftrag der SBB untermauert das Vertrauen von Grossunternehmungen in PLUG’N ROLL. Bereits setzen unter anderem der Kanton Zürich, der Paketzulieferer DPD und auch die Shopping Arena St. Gallen auf die massgeschneiderten Lösungen und Software-Entwicklungen in den Bereichen Flottenmanagement und Abrechnungen von PLUG’N ROLL.
Repower ist seit 2012 im E-Mobility-Markt aktiv. Im Jahr 2016 wurde PLUG’N ROLL als schweizweiter Full-Service-Provider von Elektromobilitätsprodukten lanciert und bietet seither massgeschneiderte Ladelösungen – von der Ladestation bis hin zum Netzwerk aus Stromtankstellen.