Vor wenigen Tagen wurde bei der Garage Battaglia SA in Le Prese die erste Schnellladestation des Puschlavs installiert. Sie ist ein weiterer Baustein der Vision eines Tals, in dem Nachhaltigkeit umfassend gelebt wird. Elektroautos können nun auch hier in wenigen Minuten mit zertifiziertem Strom «H2O Valposchiavo» aufgeladen werden.
Die installierte Schnellladestation Terra 54 von ABB hat eine Leistung von 50 Kilowatt und wurde von Repower mit PLUG’N ROLL geliefert. Die neue Schnellladestation ist, wie die neben ihr stehende Ladestation G6 mit 22 Kilowatt, im Netzwerk PLUG’N ROLL integriert und gegen Zahlung allen Fahrern von Elektroautos zugänglich. Über die PLUG’N ROLL-App haben die Nutzer Zugang zu über 40’000 Ladestationen in ganz Europa, 6500 davon in der Schweiz. Seit diesem Frühjahr ist die Garage Battaglia autorisierte Händlerin der Produkte PLUG’N ROLL.
Für Nicola Frigerio, Inhaber der Garage Battaglia SA, ist der klare Anspruch an alle autorisierten Händler der AMAG, Elektroautos der Gruppe zu verkaufen. «Ausserdem ist es ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Elektromobilität keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern schon heute eine Realität darstellt. In den kommenden Monaten wird die Palette an rein elektrisch betriebenen 4×4-Fahrzeugen erweitert: In den Startlöchern stehen der VW ID4, der Skoda Enyaq und der Audi Q4. Kein Zweifel, dass Elektrofahrzeuge in den nächsten Jahren die konventionellen Verbrenner vollständig ersetzen werden».
Der Strom aus der Ladestation der Garage Battaglia trägt das Zertifikat «H2O Valposchiavo» und ist das Standardstromprodukt der Gemeinde Poschiavo. Die Zertifizierung belegt, dass der hier gelieferte Strom mit Wasserkraft aus dem Puschlav erzeugt wird und damit aus erneuerbaren Quellen stammt.
2017 startete im Valposchiavo die Umsetzung eines umfassenden E-Mobility-Konzepts. Damals wurden im Tal neun öffentliche und halböffentliche Ladestationen mit insgesamt 17 Ladepunkten installiert. Heute sind in der Valposchiavo schon 20 öffentliche und halböffentliche Ladestationen vorhanden. Weitere Schritte auf dem Weg hin zu einem umfassend nachhaltigen Tal waren die Lancierung der Multifunktions-Sitzbank E-LOUNGE und die Einführung des ersten elektrisch betriebenen Schulbusses von PostAuto. Zudem wurden in diesem Jahr schon zwei weitere Neuheiten im Zusammenhang mit E-Mobilität in Betrieb genommen: die Ladesteckdosen für die Batterien der Boote am Porto del Botul und nun die erste Schnellladestation.
«All dies wurde möglich dank der grossen Begeisterung, die das Label 100% Valposchiavo ausgelöst hat und auch dank der guten Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Privaten. Wir sind sehr stolz auf das bisher Erreichte und werden mit unserer klaren Positionierung in Sachen Nachhaltigkeit weiter an der Umsetzung des E-Mobility-Konzepts für unser Tal arbeiten», so Kaspar Howald, Direktor von Valposchiavo Turismo.
Möchten auch Sie öffentliche Ladestationen für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Besucher oder Gäste zur Verfügung stellen? Hier finden Sie unsere Ladestationen. Wir beraten Sie gerne!