Die Rhätische Bahn (RhB) und PLUG’N ROLL werten 13 Bahnhöfe im Kanton Graubünden mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge auf. Dank der Zusammenarbeit der beiden Bündner Traditionsunternehmen wird der touristische Mehrwert der jeweiligen Standorte nochmals gesteigert und das Ladenetzwerk PLUG’N ROLL kann an verkehrstechnisch relevanten Bahnhöfen erweitert werden.
Um der ständig steigenden Nachfrage nach Ladepunkten für Elektrofahrzeuge nachzukommen, haben die Rhätische Bahn (RhB) und das Bündner Energieunternehmen Repower vor einigen Monaten entschieden, gemeinsam das Ladenetzwerk PLUG’N ROLL auszubauen. In einer intensiven Evaluation wurden diejenigen Bahnhöfe identifiziert, die schon jetzt den grössten Bedarf an Ladepunkten haben oder ein klares Potenzial im Bereich Elektromobilität aufweisen.
Dabei wurden folgende 13 RhB-Bahnhöfe/Standorte ausgewählt:
- Tiefencastel (Albula)
- Bergün/Bravuogn
- Davos Platz
- Disentis/Mustér
- Domat/Ems
- Ilanz
- Klosters Platz
- Samedan
- Scuol-Tarasp
- Selfranga
- St.Moritz
- Thusis
- Zernez
Die ersten Ladepunkte werden im vierten Quartal dieses Jahres der Öffentlichkeit übergeben. Damit ermöglichen die RhB und PLUG’N ROLL ein rein elektrisches, zukunftsgerichtetes Reiseerlebnis und stärken gleichzeitig die touristische Attraktivität des Kantons Graubünden.